2. Gemeinsamer Workshop der AK Auswertung von Fernerkundungsdaten der DGPF e.V.
Fernerkundung der DGfG e.V. in Tübingen
Mittwoch, 25.9.2013
17:00- 18:30 Registration
Vor Ort möglich
Donnerstag,26.09.2013
8:00 - Anmeldung und Registration 
8:45 - Begrüßung
durch V. Hochschild
9:00 - Workshop 1
DEM Extraction using structure for motion
J. Kropacek, Universität Tübingen
9:00 - Workshop 2
Orthorektifizierung ENVI 5
T. Bahr, Exelis
10:30 - Kaffeepause
11:00 - Workshop 3
SAR Interferometry using the next ESA SAR Toolbox
N. Neckel
11:00 -Workshop 4
Objektbasierte Klassifikation, Change Detection, Spatial Modeler, Python
H. Weigand, Geosystems Spatial Modeler ERDAS IMAGINE
12:30 - Mittagspause
14:00 - 15:30 Vorträge
- Forschungsprojekt RapidPlanning - Pleistozäne Uferlinienentwicklung am Lake Manyara Tansania [Präsentation]
 F. Bachofer, G. Quénéhervé, M. Märker, V. Hochschild
- Modellierung von urbanem Wachstum in schrumpfenden Regionen – eine komparative Studie [Abstract] [Präsentation]
 A. Rienow, D. Stenger, G. Menz, R. Goetzke, J. Hoymann
15:30 -16:30 Poster-Session in gemütlicher Atmosphäre
17:30-19:30 Stocherkahnfahrt
Ab 20:00 gemeinsames Abendessen, Restaurant und Brauerei Neckarmüller
 
Freitag, 27.09.2013
8:30 - 10:00 Vorträge
- Ableitung von phänologischen Zeitreihen aus multitemporalen Fernerkundungsdaten [Abstract] [Präsentation]
 T. Dahms, C. Kübert, C. Conrad
- Multitemporale Analyse von Rapid Eye-Daten zur phänologischen Untersuchung semiarider natürlicher Vegetation in der Negev, Israel [Abstract] [Präsentation]
 S. Elste, C. Gläßer
- Präparation von Biomasse Potenzialkarten [Abstract] [Präsentation]
 S. Müller, O. Büscher, M. Jandewerth
- Waldflächenveränderungsdetektion basierend auf Landsat-Zeitreihen [Abstract]
 F. Thonfeld, G. Menz
10:00 - Kaffeepause
11:15 - 12:00 Vorträge
- Keynote "Was können wir aus Fernerkundungsdaten über Gletscher lernen – und was nicht?"
 T. Bolch, Universität Zürich
- Feature Extraktion aus LIDAR-Punktwolken, Laserdata GMBH [Abstract] [Präsentation]
 T. Strellen
- Damage Assessment for disaster Relief Efforts in urban Areas using optical imagery and LIDAR DATA [Abstract] [Präsentation]
 S. Parks, B. Kamphaus, T. Bahr
12:00 - Mittagspause
13:30 - 15:30 Vorträge
- GIS-basierte Rauigkeitsableitung für Hochwassersimulationen - Eine Sensitivitätsanalyse mit Orthophotos, Laserscanning und freien Geodaten [Abstract] [Präsentation]
 H. Dorn, M. Vetter, B. Höfle
- SAR-EDU –ein Webportal für eine anwendungsorientierte SAR-Fernerkundungsausbildung
 R. Eckhardt et.al.
- Simulation von Landnutzungsveränderungen auf Teneriffa auf Basis von Fernerkundungsdaten [Abstract]
 S. Naumann, S. Günthert, A. Siegmund
- Combining X-band SAR interferometry and optical satellite imagery for landscape archaeology [Abstract] [Präsentation]
 R. Buchbach, S. Erasmi, M. Novak, R. Rosenbauer, S. Rutishauser
- Fernerkundungsgestütze Dienste zur Unterstützung von humanitären Einsätzen in Flüchtlingslagern: Das Projekt EO4 Hum EN [Abstract] [Präsentation]
 P. Füreder, P. Zeil, M. Hagenlocher, S. Lang, D. Tiede, S. Hilberg, J. Robl, A. Papp, E. Rogenhofer
15:30-16:00 Abschlussdiskussion bei Kaffeepause & Verabschiedung
 
				 
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                                                                                        
                         
                         
                                                                 
                        