3. Gemeinsamer Workshop der AKs Auswertung von Fernerkundungsdaten der DGPF e.V.
Fernerkundung der DGfG e.V. in Berlin
Donnerstag, 09. Oktober 2014
9:00 - Registrierung der Teilnehmer/innen
am Geodätenstand der TU Berlin, Hauptgebäude 6. Etage, Hauptgebäude
9:30 - Begrüßung
durch B. Kleinschmit
9:45 - Transfer zu den Computer-Räumen
10:00 - Workshop 1
Klassifikation mit Feldspektren aus der spektralen Bibliothek TimeSpec
M. Förster, B. Welle
10:00 - Workshop 2
Optimale phänologische Zeitfenster für Landnutzungsklassifikationen
C. Conrad, T. Schmidt
11:15 - Pause
11:45 Workshop 4
EnMap Toolbox
A. Rabe
13:00 - Pause
14:00 - 15:20 Vorträge
- Vier Kameras, drei Perspektiven- Potentiale für die Erdbeobachtung von der ISS [Abstract]
A. Rienow, H. Hodam, G. Menz - From global observations to locally relevant information: the Earth Observation Monitor [Abstract]
J. Eberle, C. Hüttich, C. Schmullius - Erkennung von Einzelbaumkronen von Pinus Sylvestris in Nadelmischwäldern des Nordschwarzwaldes mithilfe von aktuellen Stereoluftbildpaaren [Abstract]
M. Weidenbach, R. de Kok - Modellierung von Waldgrenzen auf Basis von Satellitenbildern und digitalen Geländemodellen zur Analyse der Umweltfaktoren für die Verbreitung von Waldareale in semiariden Gebieten Zentralasiens [Abstract]
M. Klinge, J. Böhner, S. Erasmi, M. Kappas
15:20 - Pause
15:50 Keynote
- TERENO- Eine Forschungsplattform für die operative Anwendung
B. Fichtelmann, DLR
16:30 Anwendervortrag
- SARscape 5.1 - Softwaretechnologien für die fächerübergreifende Nutzung von Radardaten
T. Bahr, Fa. Exelis Visual Information Solutions
17:00 - Postersession
19:00 - Abendessen
Freitag, 10.10.2014
9:00 - 10:20 Vorträge
- Statistische Analyse von Standortfaktoren zur Erklärung aus Fernerkundungsdaten abgeleiteter phänologischer Zeitpunkte am Beispiel von Pfeifengraswiesen im Alpenvorland [Abstract]
M. Rossi, C. Kübert, C. Conrad - Phänologische Strukturierung von Satellitendaten zur Detektion optimaler Zeitfenster für Klassifikationen und Ableitungen von Deckungsgeraden [Abstract]
H. Gerstmann, M. Möller, C. Gläßer - Evaluation of synthetic satellite images based on an intra- annual high spatial resolution time- series
T. Schmidt, M. Förster, B. Kleinschmit - Towards quantifying stress factors in wheat and maize monitoring- a comparison of LAI modeled with a mechanistic plant growth model and sattellite measurements [Abstract]
P. Zellner, G. Schorcht, H-H. Vajen, E. Borg, C. Conrad
10:20 Pause
10:50 Keynote
- Erfassung von postsozialistischen Landmanagement- Regimen mittels multisensoraler Fernerkundungsdaten
B. Waske, FU Berlin
11:30 - 12:30 Vorträge
- Potential of Optical Satellite Time Series Data as Contribution to an Operational Spatiotemporal Mapping of Backdated and Recent Landslide Activity for Large Areas [Abstract]
R. Behling, S. Roessner, H. Kaufmann, B. Kleinschmit - Raumzeitliche Analyse der Schneebedeckung auf der Basis von MODIS Zeitreihendaten- Beitrag zur hydrometeorologischen Charakterisierung eines Gebiets hoher Hangrutschungsgefährdung in Süd- Kirgistan [Abstract]
D. Baron, D. Golovko, C. Conrad, S. Roessner - DynaC: A framework for the dynamic derivation of the USLE C-factor using high temporal multi- spectral satellite imagery [Abstract]
M. Möller, D. Wurbs; H. Gerstmann, C. Gläßer
12:30 Pause
13:30 Anwendervortrag
- Sturmschadensdaten ad-hoc: Schnelle Information durch vollautomatische Prozessierung
Irmi Runkel, Fa. Geosystems GmbH
14:00 - 15:00 Vorträge
- Maßgeschneiderte Informationsprodukte im humanitären Einsatz- Erfahrungen und Herausforderungen in der langjährigen Zusammenarbeit mit Ärzte ohne Grenze [Abstract]
P. Füreder, S. Lang, D. Tiede, P. Zeil, L. Wendt, M. Hagenlocher - Radar remote sensing supporting humanitarian operations- Challenges and outlooks [Abstract]
A. Braun - Validierung von prä- operationellen Diensten im europäischen Kontext (Copernicus*) am Beispiel von G- NEXT [Abstract]
S. d'Oleire-Oltmanns, S. Lang; L. Pernkopf, L. Riedler
15:00 Pause
15:30 Keynote
- Operationelle Fernerkundungsdienste: Nutzen aktuelle "Lösungen" wirklich das gesamte Potential?
16:00 Resümee und Verabschiedung
16:15 Workshop - Besuch bei der BlackBridge AG
R. Griesbach, BlackBridge AG